Klever investieren – was Sie wissen sollten
Viele stellen sich sicher die Frage – wie soll ich mein Geld anlegen? In was lohnt es sich heute zu investieren? Egal, ob es sich dabei um kleinere Geldmengen handelt, oder Summen in Millionen Höhe, niemand möchte hierbei einen Fehler begehen und sein schwer verdientes Geld verlieren.
Bevor man zum Finanzberater geht, sollte man sich eigens darüber Gedanken machen und abwiegen, ob man über das Geld jederzeit frei verfügen möchte, oder ob man für längere Zeit darauf verzichten kann. Ist man zwecks höherer Gewinneinlöse bereit ein Risiko einzugehen, oder möchte man sein Vermögen lieber sicher anlegen? Nehmen Sie zunächst eine Analyse Ihrer persönlichen Situation vor. Wofür ist die Anlage gedacht? Was wollen Sie in 10 oder 20 Jahren erreichen? Wie alt sind Sie?
Mit einer gut durchdachten Geldanlagestrategie erntet man Zinsen, Kursgewinne, Dividenden, Verkaufserträge sowie anderweitige Erlöse. Es ist jedoch nicht immer so einfach die richtige Balance zwischen der größtmöglichen Sicherheit für die Geldanlage und einem hohen Profit zu finden, um das Geld für einen arbeiten zu lassen, sein angelegtes Kapital zu erhalten und es auch noch zusätzlich zu vermehren. Leider kann man die gewünschten Ziele wie Rendite, Sicherheit und Liquidität nicht unter einen Hut bringen, denn sie schließen sich gegenseitig aus. Will man beispielsweise eine höhere Rendite, muss man mit weniger Sicherheit rechnen und mehr Risikobereitschaft zeigen.
Kauf von Aktien und Wertpapieren
Zur Geldanlage mit der höchsten Rendite zählt der Kauf von Aktien, aber auch von Wertpapieren. Der DAX brachte z.B. seinen Anlegern in zehn von zwanzig Jahren eine Rendite von über 20% pro Jahr, jedoch galt es auch in drei von zwanzig Jahren einiges einzubüßen, somit liegt der DAX mitunter turbulentem Auf und Ab bei 8,1% pro Jahr. Wer mit Aktien, Wertpapieren oder Optionsscheinen handeln möchte, benötigt hierfür ein Depot, welches man bei einer Bank oder bei einem günstigeren Online-Broker eröffnen kann.

Passive Investments – Fonds
Vermeiden Sie den Einsteigerfehler Nummer 1, setzen Sie nicht alles auf nur ein Wertpapier, egal wie spekulativ und verlockend es auch sein sollte, denn das geht meistens schief. Setzen Sie ebenfalls auf Investmentfonds sowie andere passive Investments. Diese bieten dem Anleger eine breite Risikostreuung und bieten langfristigen Anlegern eine ausgezeichnete Alternative. Beachten sollten Sie hierbei besonders das Fondsmanagement, die Kursentwicklung, und die Schwankungsbreite. Schenken Sie ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl Ihres Brokers dem Ausgabeaufschlag (teilweise 6,25 %), denn sonst gehen Sie eventuell mit schon verlorenem Geld an den Start. Studieren Sie das Angebot des ausgewählten Fondsvermittlers gut durch. Bietet er ein umfangreiches Angebot an Fonds und Fondssparplänen mit kundenfreundlichen Konditionen an?
Bleiben Sie stets flexibel
Wer auf Liquidität setzen möchte, setzt auf das richtige Pferd, besonders bei Schwankungen auf den Märkten ist diese Strategie zu empfehlen. Gerade bei solch starken Marktschwankungen, sollte man Flexibilität zeigen. Es ist ratsam nur einen Teil in langfristige Anlagen zu investieren, bzw. in Zinspapiere zu setzten und einen Teil des Geldes flüssig zu halten. So kann man beispielsweise bei einer attraktiven Gelegenheit in Immobilien investieren, deren Wert gerade in den letzten Jahren in einigen Städten rapide angestiegen ist. Immobilien sind für viel leichter zu verstehen und stellen eine relativ sichere Kapitalanalage dar. Wenn man in die richtige Immobilie investiert, kann man diese nicht nur gut vermieten, sondern auch noch später mit einem Gewinn wieder verkaufen.
Nachricht an Partner / Information an Partner
Bevor Sie Geld investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auf das Geld über einen längeren Zeitraum verzichten können und es in naher Zukunft nicht benötigen werden. Oftmals ist es jedoch auch der Fall, dass man Geld angelegt hat und einem finanziell die Hände gebunden sind, man aber die Investitionen nicht aufgeben, bzw. verkaufen möchte. In solchen Fällen kann sich ein Privatkredit, als die richtige Antwort erweisen und zur Steigerung Ihrer Liquidität beitragen. Geld leihen an sich, ist keine langfristige Lösung, aber wenn Sie das Gefühl haben sollten, dass Ihre Investition Ihnen einen Gewinn von mindestens 10 Prozent in den nächsten zwölf Monaten einbringen wird, sollten Sie sich darüber Gedanken machen und prüfen, ob es nicht besser für Sie wäre, einen kleineren Kredit aufzunehmen, als die Investition aufgeben zu müssen.
Einige Schweizer und deutsche Investoren haben in den vergangenen Jahren ziemlich große Geldsummen in Online Casinos investiert. Allerdings sind kleineren Investoren diese Aktien nur schwer zugänglich. Die meisten öffentlichen Online Casinos werden in Großbritannien oder Schweden gehandelt. Jedoch könnte es sich lohnen, diese Aktien durch Ihren Banker zu kaufen, da es langfristig eine sehr lukrative Investition ist. Es bestehen viele Brands, die Online Casinos in der Schweiz anbieten, wobei nicht alle öffentlich gehandelt werden. Einige der Brands, die wir empfehlen würden und in die es sich lohnt im Jahr 2017 zu investieren, sind das LeoVegas, Unibet und Betsson. Fragen Sie Ihren Finanzmann nach weiteren Informationen.